Menü Schließen

Datenschutzerklärung

Stand: 15. Juni 2025

1. Benen­nung der ver­ant­wort­li­chen Stelle

Die ver­ant­wort­li­che Stel­le für die Daten­ver­ar­bei­tung auf die­ser Web­site ist:  Ent­wick­lungs­agen­tur Rhein­land-Pfalz e.V., Rai­ner Zeim­entz, Emmer­ans­stra­ße 27, 55116 Mainz, info@​ea-​rlp.​de. Die ver­ant­wort­li­che Stel­le ent­schei­det allein oder gemein­sam mit ande­ren über die Zwe­cke und Mit­tel der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (z.B. Namen, Kon­takt­da­ten o. Ä.).

2. Wider­ruf Ihrer Ein­wil­li­gung zur Daten­ver­ar­bei­tung

Nur mit Ihrer aus­drück­li­chen Ein­wil­li­gung sind eini­ge Vor­gän­ge der Daten­ver­ar­bei­tung mög­lich. Ein Wider­ruf Ihrer bereits erteil­ten Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit mög­lich. Für den Wider­ruf genügt eine form­lo­se Mit­tei­lung per E‑Mail. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wider­ruf erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tung bleibt vom Wider­ruf unberührt.

3. Recht auf Beschwer­de bei der zustän­di­gen Aufsichtsbehörde

Als Betrof­fe­ner steht Ihnen im Fal­le eines daten­schutz­recht­li­chen Ver­sto­ßes ein Beschwer­de­recht bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de zu. Zustän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de bezüg­lich daten­schutz­recht­li­cher Fra­gen ist der Lan­des­da­ten­schutz­be­auf­trag­te des Bun­des­lan­des, in dem sich der Sitz unse­res Unter­neh­mens befin­det. Der fol­gen­de Link stellt eine Lis­te der Daten­schutz­be­auf­trag­ten sowie deren Kon­takt­da­ten bereit: https://​www​.bfdi​.bund​.de/​D​E​/​I​n​f​o​t​h​e​k​/​A​n​s​c​h​r​i​f​t​e​n​_​L​i​n​k​s​/​a​n​s​c​h​r​i​f​t​e​n​_​l​i​n​k​s​-​n​o​d​e​.​h​tml.

4. Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung oder in Erfül­lung eines Ver­trags auto­ma­ti­siert ver­ar­bei­ten, an sich oder an Drit­te aus­hän­di­gen zu las­sen. Die Bereit­stel­lung erfolgt in einem maschi­nen­les­ba­ren For­mat. Sofern Sie die direk­te Über­tra­gung der Daten an einen ande­ren Ver­ant­wort­li­chen ver­lan­gen, erfolgt dies nur, soweit es tech­nisch mach­bar ist.

5. Recht auf Aus­kunft, Berich­ti­gung, Sper­rung, Löschung

Sie haben jeder­zeit im Rah­men der gel­ten­den gesetz­li­chen Bestim­mun­gen das Recht auf unent­gelt­li­che Aus­kunft über Ihre gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, Her­kunft der Daten, deren Emp­fän­ger und den Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung und ggf. ein Recht auf Berich­ti­gung, Ein­schrän­kung oder Löschung die­ser Daten. Dies­be­züg­lich und auch zu wei­te­ren Fra­gen zum The­ma per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten kön­nen Sie sich jeder­zeit über die im Impres­sum auf­ge­führ­ten Kon­takt­mög­lich­kei­ten an uns wenden.

6. Recht auf Wider­spruch gegen die Verarbeitung

Soweit wir die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten auf die Inter­es­sen­ab­wä­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) stüt­zen, kön­nen Sie Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung ein­le­gen. Dies ist der Fall, wenn die Ver­ar­bei­tung ins­be­son­de­re nicht zur Erfül­lung eines Ver­trags mit Ihnen erfor­der­lich ist, was von uns jeweils bei der Beschrei­bung der Funk­tio­nen dar­ge­stellt wird. Bei Aus­übung eines sol­chen Wider­spruchs bit­ten wir um Dar­le­gung der Grün­de, wes­halb wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht so, wie von uns durch­ge­führt, ver­ar­bei­ten sol­len. Im Fal­le Ihres Wider­spruchs prü­fen wir die Sach­la­ge und wer­den ent­we­der die Daten­ver­ar­bei­tung ein­stel­len bzw. anpas­sen oder Ihnen unse­re zwin­gen­den schutz­wür­di­gen Grün­de auf­zei­gen, auf­grund derer wir die Ver­ar­bei­tung fortführen. 

7. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicher­heits­grün­den und zum Schutz der Über­tra­gung ver­trau­li­cher Inhal­te, die Sie an uns als Sei­ten­be­trei­ber sen­den, nutzt unse­re Web­site eine SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung. Damit sind Daten, die Sie über die­se Web­site über­mit­teln, für Drit­te nicht mit­les­bar. Sie erken­nen eine ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dung an der „https://“ Adress­zei­le Ihres Brow­sers und am Schloss-Sym­bol in der Browserzeile.

8. Daten­schutz­be­auf­trag­ter

Wir haben einen Daten­schutz­be­auf­trag­ten bestellt: SDS Schül­ler­mann Data­ser­vice GmbH, Robert-Bosch-Str. 5, 63303 Drei­eich, Tel.: 06103–6050. 

9. Ser­ver-Log-Datei­en

In Ser­ver-Log-Datei­en erhebt und spei­chert der Pro­vi­der der Web­site auto­ma­tisch Infor­ma­tio­nen, die Ihr Brow­ser auto­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:

  • Brow­ser­typ und Browserversion
  • Ver­wen­de­tes Betriebssystem
  • Refer­rer URL
  • Inhal­te der Anfor­de­rung (kon­kre­te Seite)
  • Host­na­me des zugrei­fen­den Rechners
  • Datum und Uhr­zeit der Serveranfrage
  • Zeit­zo­nen­dif­fe­renz zu Green­wich Mean Time (GMT)
  • IP-Adres­se
  • Brow­ser-Plug­ins

Es fin­det kei­ne Zusam­men­füh­rung die­ser Daten mit ande­ren Daten­quel­len statt. Grund­la­ge der Daten­ver­ar­bei­tung bil­det Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Ver­ar­bei­tung von Daten auf Grund­la­ge des berech­tig­ten Inter­es­ses gestat­tet. Die genann­ten Daten sind für uns tech­nisch erfor­der­lich, um Ihnen unse­re Web­site anzu­zei­gen und die Sta­bi­li­tät und Sicher­heit zu gewähr­leis­ten und müs­sen daher von uns ver­ar­bei­tet wer­den. Unser berech­tig­tes Inter­es­se folgt aus den genann­ten Zwe­cken der Datenerhebung.

10. Regis­trie­rung auf die­ser Website

Zur Nut­zung bestimm­ter Funk­tio­nen kön­nen Sie sich auf unse­rer Web­site regis­trie­ren. Die über­mit­tel­ten Daten die­nen aus­schließ­lich zum Zwe­cke der Nut­zung des jewei­li­gen Ange­bo­tes oder Diens­tes. Bei der Regis­trie­rung abge­frag­te Pflicht­an­ga­ben sind voll­stän­dig anzu­ge­ben. Andern­falls wer­den wir die Regis­trie­rung ablehnen.

Im Fal­le wich­ti­ger Ände­run­gen, etwa aus tech­ni­schen Grün­den, infor­mie­ren wir Sie per E‑Mail. Die E‑Mail wird an die Adres­se ver­sen­det, die bei der Regis­trie­rung ange­ge­ben wurde.

Die Ver­ar­bei­tung der bei der Regis­trie­rung ein­ge­ge­be­nen Daten erfolgt auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Wider­ruf Ihrer bereits erteil­ten Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit mög­lich. Für den Wider­ruf genügt eine form­lo­se Mit­tei­lung per E‑Mail. Die Recht­mä­ßig­keit der bereits erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tung bleibt vom Wider­ruf unberührt.

Wir spei­chern die bei der Regis­trie­rung erfass­ten Daten wäh­rend des Zeit­raums, den Sie auf unse­rer Web­site regis­triert sind. Ihren Daten wer­den gelöscht, soll­ten Sie Ihre Regis­trie­rung auf­he­ben. Gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten blei­ben unberührt.

11. Kontaktaufnahme/​Kontaktformular

Im Zuge Ihrer Kon­takt­auf­nah­me per E‑Mail oder über das Kon­takt­for­mu­lar auf unse­rer Inter­net­prä­senz wer­den per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten erho­ben und von uns gespei­chert. Per Kon­takt­for­mu­lar über­mit­tel­te Daten wer­den ein­schließ­lich Ihrer Kon­takt­da­ten (E‑Mail-Adres­se, Vor­na­me, Name, Anre­de) gespei­chert, um Ihre Anfra­ge bear­bei­ten zu kön­nen oder um für Anschluss­fra­gen bereit­zu­ste­hen. Im Zuge einer Kon­takt­auf­nah­me per E‑Mail wer­den fol­gen­de per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erho­ben und von uns gespei­chert: E‑Mail-Adres­se und E‑Mail-Text sowie wei­te­re frei­wil­lig ange­ge­be­ne Daten. Eine Wei­ter­ga­be die­ser Daten fin­det ohne Ihre Ein­wil­li­gung nicht statt.

Die Ver­ar­bei­tung der in das Kon­takt­for­mu­lar ein­ge­ge­be­nen Daten erfolgt aus­schließ­lich auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Wider­ruf Ihrer bereits erteil­ten Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit mög­lich. Für den Wider­ruf genügt eine form­lo­se Mit­tei­lung per E‑Mail. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wider­ruf erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge bleibt vom Wider­ruf unberührt.

Über das Kon­takt­for­mu­lar über­mit­tel­te Daten ver­blei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wider­ru­fen oder kei­ne Not­wen­dig­keit der Daten­spei­che­rung mehr besteht. Zwin­gen­de gesetz­li­che Bestim­mun­gen – ins­be­son­de­re Auf­be­wah­rungs­fris­ten – blei­ben unbe­rührt. Sofern eine gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­pflicht besteht, wird die Ver­ar­bei­tung auf die­sen Zweck beschränkt. Rechts­grund­la­ge ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

12. Bewer­bun­gen

Sie kön­nen Ihre Bewer­bung als PDF-Doku­ment hoch­la­den. Die­se Daten ver­ar­bei­ten wir, um das Bewer­bungs­ver­fah­ren durch­zu­füh­ren. Die Ver­ar­bei­tung der ein­ge­ge­be­nen Daten erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Im Fal­le der Ableh­nung löschen wir die Daten spä­tes­tens 6 Mona­te nach der Ablehnung. 

13. Spei­cher­dau­er von Bei­trä­gen und Kommentaren

Bei­trä­ge und Kom­men­ta­re sowie damit in Ver­bin­dung ste­hen­de Daten, wie bei­spiels­wei­se IP-Adres­sen, wer­den gespei­chert. Der Inhalt ver­bleibt auf unse­rer Web­site, bis er voll­stän­dig gelöscht wur­de oder aus recht­li­chen Grün­den gelöscht wer­den musste.

Die Spei­che­rung der Bei­trä­ge und Kom­men­ta­re erfolgt auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Wider­ruf Ihrer bereits erteil­ten Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit mög­lich. Für den Wider­ruf genügt eine form­lo­se Mit­tei­lung per E‑Mail. Die Recht­mä­ßig­keit bereits erfolg­ter Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge bleibt vom Wider­ruf unberührt.

14. News­let­ter-Daten

Zum Ver­sen­den unse­res News­let­ters benö­ti­gen wir von Ihnen eine E‑Mail-Adres­se. Eine Veri­fi­zie­rung der ange­ge­be­nen E‑Mail-Adres­se ist not­wen­dig und der Emp­fang des News­let­ters ist ein­zu­wil­li­gen. Ergän­zen­de Daten wer­den nicht erho­ben oder sind frei­wil­lig. Die Ver­wen­dung der Daten erfolgt aus­schließ­lich für den Ver­sand des Newsletters.

Die bei der News­let­ter­an­mel­dung gemach­ten Daten wer­den aus­schließ­lich auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) ver­ar­bei­tet. Ein Wider­ruf Ihrer bereits erteil­ten Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit mög­lich. Für den Wider­ruf genügt eine form­lo­se Mit­tei­lung per E‑Mail, oder Sie mel­den sich über den „Abbestellen“-Link im News­let­ter ab. Die Recht­mä­ßig­keit der bereits erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge bleibt vom Wider­ruf unberührt.

Zur Ein­rich­tung des Abon­ne­ments ein­ge­ge­be­ne Daten wer­den im Fal­le der Abmel­dung gelöscht. Soll­ten die­se Daten für ande­re Zwe­cke und an ande­rer Stel­le an uns über­mit­telt wor­den sein, ver­blei­ben die­se wei­ter­hin bei uns.

Für die Anmel­dung zu unse­rem News­let­ter ver­wen­den wir das sog. Dou­ble-Opt-In-Ver­fah­ren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmel­dung eine E‑Mail an die ange­ge­be­ne E‑Mail-Adres­se sen­den, in wel­cher wir Sie um Bestä­ti­gung bit­ten, dass Sie den Ver­sand des News­let­ters wün­schen. Zweck die­ses Ver­fah­rens ist, Ihre Anmel­dung nach­wei­sen und ggf. einen mög­li­chen Miss­brauch Ihrer per­sön­li­chen Daten auf­klä­ren zu können.

15. Emp­fän­ger bzw. Kate­go­rien von Emp­fän­gern der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten

Teil­wei­se bedie­nen wir uns zur Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten exter­ner Dienst­leis­ter. Die­se wer­den von uns sorg­fäl­tig aus­ge­wählt, sind an unse­re Wei­sun­gen gebun­den und wer­den regel­mä­ßig kontrolliert.

Wei­ter­hin kön­nen wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten an Drit­te wei­ter­ge­ben, wenn Ver­trags­ab­schlüs­se oder ähn­li­che Leis­tun­gen von uns gemein­sam mit Part­nern ange­bo­ten wer­den. Je nach Leis­tung kön­nen Ihre Daten auch in eige­ner Ver­ant­wor­tung von den Part­nern erho­ben wer­den. Nähe­re Infor­ma­tio­nen erhal­ten Sie bei Anga­be Ihrer Daten oder in der Beschrei­bung der jewei­li­gen Angebote.

16. Kei­ne auto­ma­ti­sier­te Ent­schei­dungs­fin­dung (ein­schließ­lich Profiling)

Wir haben nicht die Absicht, von Ihnen erho­be­ne per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten für ein Ver­fah­ren zur auto­ma­ti­sier­ten Ent­schei­dungs­fin­dung (ein­schließ­lich Pro­fil­ing) zu verwenden.

17. Links zu Web­sei­ten ande­rer Anbieter/​innen

Unser Online-Ange­bot ent­hält Links zu Inter­net­sei­ten ande­rer Anbie­ter/-innen. Wir haben kei­nen Ein­fluss dar­auf, dass die­se Anbie­ter/-innen die gesetz­li­chen Daten­schutz­be­stim­mun­gen ein­hal­ten. Sie soll­ten daher stets die Daten­schutz­er­klä­rung der ande­ren Anbie­ter/-innen prüfen.

18. Online­prä­senz in sozia­len Medien

Wir unter­hal­ten Online­prä­sen­zen in den sozia­len Netz­wer­ken Face­book, Twit­ter und Mast­o­don, um die dort akti­ven Nut­ze­rin­nen und Nut­zer über unse­re Leis­tun­gen zu infor­mie­ren und bei Inter­es­se über die Platt­for­men zu kom­mu­ni­zie­ren. Unse­re Social-Media-Kanä­le kön­nen nur über einen exter­nen Link abge­ru­fen wer­den. Sobald Sie unser Social-Media-Pro­fil in dem jewei­li­gen Netz­werk auf­ru­fen, gel­ten dort die Geschäfts­be­din­gun­gen und Daten­ver­ar­bei­tungs­richt­li­ni­en der jewei­li­gen Betreiber.

Wir haben kei­nen Ein­fluss auf die Erhe­bung der Daten und deren wei­te­re Ver­wen­dung durch die sozia­len Netz­wer­ke. Es bestehen kei­ne Erkennt­nis­se dar­über, in wel­chem Umfang, an wel­chem Ort und für wel­che Dau­er die Daten gespei­chert wer­den, inwie­weit die Netz­wer­ke bestehen­den Lösch­pflich­ten nach­kom­men, wel­che Aus­wer­tun­gen und Ver­knüp­fun­gen mit den Daten vor­ge­nom­men wer­den und an wen die Daten wei­ter­ge­ge­ben wer­den. Wir machen daher aus­drück­lich dar­auf auf­merk­sam, dass Ihre Daten (z.B. per­sön­li­che Infor­ma­tio­nen, IP-Adres­se) von den Betrei­bern der Netz­wer­ke ent­spre­chend ihrer Daten­ver­wen­dungs­richt­li­ni­en abge­spei­chert und für geschäft­li­che Zwe­cke genutzt werden.

Wir ver­ar­bei­ten Daten im Hin­blick auf Social Media Prä­sen­zen inso­fern, als über die­se bspw. Kom­men­ta­re oder Direkt­nach­rich­ten an uns gerich­tet wer­den. Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung der Daten nach einer Ein­wil­li­gung des Nut­zers ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

19. Coo­kies

Zur Ver­wal­tung der ein­ge­setz­ten Coo­kies und ähn­li­chen Tech­no­lo­gien (Track­ing-Pixel, Web-Bea­cons etc.) und dies­be­züg­li­cher Ein­wil­li­gun­gen set­zen wir das Con­sent Tool „Real Coo­kie Ban­ner“ ein. Details zur Funk­ti­ons­wei­se von „Real Coo­kie Ban­ner“ fin­dest du unter https://​devowl​.io/​d​e​/​r​c​b​/​d​a​t​e​n​v​e​r​a​r​b​e​i​t​u​ng/.

Rechts­grund­la­gen für die Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten in die­sem Zusam­men­hang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berech­tig­tes Inter­es­se ist die Ver­wal­tung der ein­ge­setz­ten Coo­kies und ähn­li­chen Tech­no­lo­gien und der dies­be­züg­li­chen Einwilligungen.

Die Bereit­stel­lung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ist weder ver­trag­lich vor­ge­schrie­ben noch für den Abschluss eines Ver­tra­ges not­wen­dig. Du bist nicht ver­pflich­tet, die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bereit­zu­stel­len. Wenn du die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht bereit­stellst, kön­nen wir dei­ne Ein­wil­li­gun­gen nicht verwalten.